Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Neuigkeiten

Einsatztagebuch

Mi, 03.09.2025

S 4 - Überlandhilfe DLRG Bezirk Karlsruhe

DLRG Bezirk Karlsruhe fordert den DLRG Bezirk Mittelbaden aufgrund eines vermuteten Ertrinkungsfalles im südlichen Landkreis Karlsruhe zur Überlandhilfe an. Person kann unversehrt durch...

Mehr erfahren
Sa, 09.08.2025

R0 - Suizid

Am Samstagvormittag, gegen 12:00 Uhr, wurden die Einsatzkräfte des DLRG-Bezirks Mittelbaden zu einer Bergung alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle und Rücksprache mit den zuständigen...

Mehr erfahren
Di, 01.07.2025

H2 - R11 - PKW in Bach / Person in Fahrzeug

Alarmiert wurde zu einem PKW, welcher von der Fahrbahn abgekommen ist und in den Sandbach gefahren ist. Ein ersteintreffender Strömungsretter sowie der Einsatzleiter konnten sehr schnell reagieren...

Mehr erfahren
So, 29.06.2025

H 2 - R 11 - Ertrinkungsunfall

Passanten beobachten einen 17-jährigen Nichtschwimmer, welcher untergeht. Zwei Passanten retten den Verunfallten unter Zuhilfenahme eines StandUpPaddels (SUP). Person wurde durch die Passanten an den...

Mehr erfahren
Fr, 21.03.2025

H2 -R10 - Person in Bach gestürzt

Alarmiert wurde zu einer Person, welche in einen Bach gestürzt ist. Da der Bach nicht tief war, konnte die zuerst eintreffende Feuerwehr die Person retten. Der Einsatz wurde somit auf der Anfahrt...

Mehr erfahren
Do, 06.02.2025

H 2 - Ertrinkungsunfall

...

Mehr erfahren

Wir - die DLRG


Wir, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG), sind mit rund 1.800.000 Mitgliedern und Förderern die größte Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit unserer Gründung im Jahr 1913 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Wir sind die Nummer Eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland. Von 1950 bis zum Jahr 2018 haben wir über 22 Millionen Schwimmprüfungen und über viereinhalb Millionen Rettungsschwimmprüfungen abgenommen. In rund 2.000 örtlichen Gliederungen leisten unsere ehrenamtlichen Helfer pro Jahr über zehn Millionen Stunden freiwillige Arbeit für die Menschen in Deutschland. Der Bezirk Mittelbaden organisiert fünf Ortsgruppen, von denen vier im Wasser-Rettungsdienst und Katastrophenschutz tätig sind. Außerdem betreiben wir mit unserem Bezirksjugendvorstand rege Jugendarbeit.
 

Zu unseren Kernaufgaben gehören die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung,
Aufklärung über Wassergefahren und der Wasserrettungsdienst.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.