Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Mittelbaden e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Mittelbaden e.V. findest du hier .
Dieser Lehrgang ist Voraussetzung zur Teilnahme an den Lehrgängen DLRG-Ausbildungsassistent Schwimmen oder DLRG-Ausbildungsassistenten Rettungsschwimmen.
Unterrichtsgestaltung, -planung und -organisation, Lehrverhalten,
Grundlagen Recht,
Versicherung und Sicherheit,
Methodische Übungsreihen (MÜR) Schwimmstile in Theorie und Praxis
Bewegungslehre
Garantenstellung, Aufsichtspflicht, Aufgaben und Pflichten eines Ausbilders
Lehr- und Lernhilfen in der Schwimmausbildung
DLRG-Mitglieder die eine Qualifikation zum Ausbildungsassistenten Schwimmen oder Rettungsschwimmen anstreben.
Schreibzeug ggf. internetfähiges Endgerät (Laptop, Tablet, Mobiltelefon),
Schwimmkleidung
gute Laune,
Ausbilderhandbuch Schwimmen (in Papier oder elektronisch/PDF),
Ausbilderhandbuch Rettungsschwimmen (in Papier oder elektronisch/PDF)
Prüfungsordnung (in Papier oder elektronisch/PDF)
Rahmenrichtlinie (in Papier oder elektronisch/PDF)
Theorie findet in Gernsbach statt, Am Bachgarten 9, 76593 Gernsbach. Praxis findet im Freibad statt, wahlweise in Gernsbach oder Gaggenau - gemeinsame Anfahrt. Witterungsbedingte Kleidung, auch für im Bad, mitbringen.
Das Seminar ist für DLRG-Mitglieder LV- Baden und LV-Württemberg kostenfrei, bis die Kosten den Zuschussrahmen überschreiten. Dann müssen die zusätzlichen Kosten auf die Teilnehmer umgelegt werden. Dies kam bisher jedoch noch nicht vor.
Die Teilnahmegebühr für DLRG-Mitglieder anderer Landesverbände beträgt 50 €.